
Das politisch-regulatorische Umfeld in Deutschland und der Europäischen Union gestaltet mit der Einführung von verschiedenen Instrumenten wie der EU-Taxonomie, der SFDR und der Bepreisung von CO2 den wirtschaftlichen Betrieb von Immobilien zunehmend herausfordernd.
Gleichzeitig treffen diese Entwicklungen nicht nur Immobilieneigentümer, sondern ebenfalls Finanzinstitute und Banken, welche sich für ausgegebene Darlehen nur noch günstig refinanzieren können, sofern sich die Kreditvergabe nach ESG-Kriterien richtet. In diesem Zusammenhang wurde mit dem Green Asset Ratio eine neue Kennziffer eingeführt, welche das Nachhaltigkeitsengagement der Banken abbilden soll.


In der Konsequenz müssen Immobilieneigentümer umfangreiche energetische Modernisierungen ihrer Bestandsportfolien vornehmen, um die Refinanzierbarkeit der Immobilien zu gewährleisten und der Gefahr von Stranded Assets zu entgegen. Nur ein guter energetischer Zustand des Hauses ist Garant für die Refinanzierbarkeit der Immobilie.
Immobilien werden regelmäßig zu hohen Beleihungsausläufen finanziert, sodass oft nur ein geringer finanzieller Spielraum für CapEx- und Modernisierungsmaßnahmen zur Verfügung steht, welcher die Gefahr von Stranded Assets weiter erhöht.

Das politisch-regulatorische Umfeld in Deutschland und der Europäischen Union gestaltet mit der Einführung von verschiedenen Instrumenten wie der EU-Taxonomie, der SFDR und der Bepreisung von CO2 den wirtschaftlichen Betrieb von Immobilien zunehmend herausfordernd.
Gleichzeitig treffen diese Entwicklungen nicht nur Immobilieneigentümer, sondern ebenfalls Finanzinstitute und Banken, welche sich für ausgegebene Darlehen nur noch günstig refinanzieren können, sofern sich die Kreditvergabe nach ESG-Kriterien richtet. In diesem Zusammenhang wurde mit dem Green Asset Ratio eine neue Kennziffer eingeführt, welche das Nachhaltigkeitsengagement der Banken abbilden soll.

In der Konsequenz müssen Immobilieneigentümer umfangreiche energetische Modernisierungen ihrer Bestandsportfolien vornehmen, um die Refinanzierbarkeit der Immobilien zu gewährleisten und der Gefahr von Stranded Assets zu entgegen. Nur ein guter energetischer Zustand des Hauses ist Garant für die Refinanzierbarkeit der Immobilie.
Immobilien werden regelmäßig zu hohen Beleihungsausläufen finanziert, sodass oft nur ein geringer finanzieller Spielraum für CapEx- und Modernisierungsmaßnahmen zur Verfügung steht, welcher die Gefahr von Stranded Assets weiter erhöht.

Nehmen Sie Kontakt mit unserem
Team auf, um mehr über
NOORDEN CAPITAL zu erfahren.
NOORDEN
Capital
Ihr Partner für
nachhaltige Investments.
Tel.: +49 (0) 40 32318794
E-Mail: hallo@noordencapital.de
© 2024 Noorden Capital. All Rights Reserved
Nehmen Sie Kontakt mit unserem
Team auf, um mehr über
NOORDEN CAPITAL zu erfahren.

Tel.: +49 (0) 40 32318794
E-Mail: hallo@noordencapital.de
© 2024 Noorden Capital. All Rights Reserved
Design by Gestaltung Mannheim (Studio)